titel blog

Über Musik im Allgemeinen und unsere eigene Philosophie

Spannende Informationen über die Musik.
Wusstest du z.B. das Musik nachweislich heilende Wirkung hat?
Und natürlich berichten wir darüber wie wir selbst Musik verstehen
und wo wir unsere Schwerpunkte setzen.
Und vieles mehr! Und natürlich wollen wir mit euch ins Gespräch kommen.
Aus diesem Grund haben wir eine Kommentarfunktion installiert.

Casting-Shows: Segen und Fluch zugleich!

Castingshows sehe ich für Musiker oder die, die es werden möchten durchaus als Chance

audience 1853662 640Neben dem Bekanntheitsgrad bekommen sie auch viel Rüstzeug mit, um ihre Musik weiter zu entwickeln. Wir sollten nicht übersehen, dass es durchaus Kandidatinnen oder Kandidaten, die nach einer Castingshow ihren eigenen Stil weiterentwickelt haben. Hier sind einige Beispiele:

  • Kelly Clarkson: Sie gewann 2002 die erste Staffel von “American Idol” und wurde zu einer der erfolgreichsten Pop-Sängerinnen der Welt. Sie hat mehrere Grammys gewonnen und verschiedene Musikstile ausprobiert, von Rock über Country bis hin zu Soul.
  • Max Giesinger: Er schaffte es 2012 bei der ersten Staffel von “The Voice of Germany” auf den vierten Platz. Mittlerweile ist er Dauergast der deutschen Charts mit seinen deutschsprachigen Songs wie “80 Millionen”, “Wenn sie tanzt” oder “Legenden”. Er macht Popmusik mit Elementen aus Rock oder Folk und singt über Themen wie Liebe, Freundschaft oder Heimatgefühl.
  • Und auch der erste Gewinner bei „Deutschland sucht den Superstar“,Alexander Klaws entwickelte zunehmend seine eigene Karriere. Nach seinem Triumph bei DSDS

Musik von Hand gemacht: Warum ich Unplugged liebe

Ich bin ein Liedermacher. Das heißt, ich schreibe meine eigenen Texte und Melodien und begleite mich selbst auf der Gitarre. Ich liebe es, Musik zu machen, die aus dem Herzen kommt und die Menschen berührt.

Ich nutze gerne Technik und hier und da verwende ich auch einen Gitarrensyntesizer.

Aber für mich persönlich hat es immer auch einen besonderen Reiz unplugged zu spielen.

Unplugged bedeutet1, dass man ohne elektronische Verstärkung oder Effekte spielt. Keine E-Gitarren, keine Keyboards, keine Playbacks. Nur die Stimme und das Instrument. So wie es früher war, als die Musik noch von Hand gemacht wurde.

Ich bin ein großer Fan von Reinhard Mey, einem der bekanntesten deutschen Liedermacher. Er hat ein wunderschönes Lied geschrieben, das genau das ausdrückt, was ich fühle: “Musik von Hand gemacht”. Er singt darin:

acoustic 1851248 640Da lob ich mir ein Stück Musik von Hand gemacht, 
noch von einem richt’gen Menschen mit dem Kopf erdacht. 
'Ne Gitarre, die noch so wie eine Gitarre klingt, 
und 'ne Stimme, die sich anhört, als ob da einer singt. 
Halt ein Stück Musik aus Fleisch und Blut, 
meinetwegen auch mal mit 'nem kleinen Fehler, das tut gut. 
Das geht los und funktioniert immer und überall, 
auch am Ende der Welt, bei Nacht und Stromausfall.

Musik von Hand gemacht

Da lob ich mir ein Stück Musik von Hand gemacht!

Vor vielen Jahren gaben drei junge Leute ein klassisches Konzert in der Stadtkirche Bad Wildungen. Ein Organist eine Flötistin und eine Sängerin.
Plötzlich gab es einen Stromausfall, das Licht ging aus und die Orgel verstummte.


candlelights 1868525 640Wir suchten alles an Kerzen zusammen und somit war die Kirche hell genug um das Konzert weiter durchzuführen. Der Organist ging zum Cembalo (Ein Klavier ähnliches Instrument, dass keinen Strom braucht. Durch das Kerzenlicht erlebten wir ein ganz besonderes Konzert.

„Da lob ich mir ein Stück Musik von Hand gemacht!“, so singt es Reinhard Mey. In diesem Konzert zeigte sich wie recht Reinhard Mey hat.

Als Musiker ist Technologie heutzutage ein wichtiger Bestandteil unserer musikalischen Arbeit. Wir verwenden Instrumente, Verstärker, Mikrofone und andere Geräte, um unsere Musik zu produzieren und aufzuführen. Ohne diese technischen Hilfsmittel wäre es für uns wesentlich schwieriger, unseren Sound zu kreieren und zu präsentieren.

Die heilende Wirkung der Musik

Während der Corona Pandemie war das Singen, tatsächlich das gefährlichste Hobby der Welt. Für Musiker waren es absolut schwere Jahre.

music 853704 640Warum? Musik berührt direkt die Seele sie kann uns traurig oder glücklich machen, uns motivieren aber auch beruhigen. Musik beeinflusst nachweislich unser Seelenleben.

Wusstest du, dass Musik auch eine heilende Wirkung auf unseren Körper und unseren Geist haben kann?

Musik beeinflusst nicht nur unser Seelenleben, sie wirkt sich auch medizinisch nachweisbar auf unseren Körper aus.

Musik spricht eine universelle Sprache, sie überwindet Grenzen

Sprachbarrieren spielen beim gemeinsamen musizieren keine Rolle!

12744757 972044599538783 6434415341592602167 nVor einigen Jahren nahm ich an einer Veranstaltung der Flüchtlingshilfe teil. Bei dieser Veranstaltung nahm die Musik und auch das gemeinsame musizieren einen großen Raum ein.

Was mich tief beeindruckte und mir bis heute im Gedächtnis geblieben ist, dass die Sprachbarrieren, beim gemeinsamen musizieren überhaupt keine Rolle spielten.

Der Unterschied zwischen Covern und Interpretieren von Songs

Vor einigen Jahren hatte ich mal ein Lied von Klaus Hoffmann auf meine Weise eingesungen und auf YouTube eingestellt. Promt schrieb jemand, dass man Klaus Hoffmann nicht covern könne.
Meine Antwort: „Ich cover nicht, ich interpretiere!“

Musik ist eine universelle Sprache, die uns auf unzählige Arten berühren kann.

297940081 5355253117884554 1128191098635236186 nViele Künstlerinnen und Künstler haben in der Vergangenheit ihre eigene Interpretation von bereits existierenden Songs kreiert. Doch was ist der Unterschied zwischen einem Song Cover und einer Song-Interpretation? 

In diesem Blogartikel werden wir uns näher mit dem Thema „Covern und Interpretieren“ auseinandersetzen.

Liedermacher Gestern und Heute

Ich bezeichne mich gerne als Interpret und Liedermacher

Geprägt wurde ich durch die Liedermacherscene der 1970er Jahre. Besonders Reinhard Mey war für mich sehr prägend, aber auch der christliche Liedermacher Manfred Siebald hat bei mir seine Spuren hinterlassen. Auch wenn ich mittlerweile selbst Lieder schreibe, singe ich immer noch gerne Lieder von diesen Liedermachern.

Im folgenden möchte ich ein wenig auf die Geschichte der Liedermacherbewegung zurückschauen.

Liedermacher sind Musiker, die Lieder schreiben und komponieren, die oft politisch oder sozialkritisch sind.

guitarist 1869787 1920Diese Künstler setzen sich oft mit den gesellschaftlichen Veränderungen auseinander und bringen ihre Meinungen und Gefühle durch ihre Musik zum Ausdruck. In diesem Blogartikel werden wir uns näher mit dem Thema Liedermacher beschäftigen und einige der bekanntesten Vertreter vorstellen.

Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet.
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Ich persönlich verwende keine Daten meiner Seitenbesucher
und gebe auch bewusst keine Daten an Dritte weiter!